Interview

Ausharren in der Pandemie: "Unklarheit erschwert Geduld"

BZ-Plus Lockdown aushalten, Pandemie aussitzen: Der Verhaltensökonom Matthias Sutter forscht zu Geduld. Im Interview spricht er darüber, warum es in der Pandemie so schwierig ist, geduldig zu bleiben.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Fotograf braucht für manchen Schna... braucht sie zur Zeit in der Pandemie.  | Foto: Echle
1/2
Der Fotograf braucht für manchen Schnappschuss Geduld, die Menschheit braucht sie zur Zeit in der Pandemie. Foto: Echle
Die lang ersehnte Impfkampagne lief schleppend an – und dann kamen noch schlechte Neuigkeiten von Mutationen des Virus: Die Corona-Krise erfordert viel Geduld, eine Eigenschaft, zu der der Verhaltensökonom Matthias Sutter forscht. Manchmal ist auch Geschwindigkeit wichtiger als Geduld, verriet er im Gespräch mit Otto Schnekenburger.
BZ: Herr Sutter, die Situation, in der wir uns mit der Corona-Pandemie befinden, erinnert an die Versuchsanordnungen, mit denen Sie Geduld ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Sutter, Otto Schnekenburger

Weitere Artikel