Kita-Kinder mit Förderbedarf

Ausgrenzung statt Inklusion: Der kleine Karl aus Freiburg musste seine Kita verlassen

Karl ist das, was man ein Inklusionskind nennt. Weil seine Kita nicht mehr bereit war, ihn zu betreuen, hat man seinen Eltern den Betreuungsvertrag fristlos gekündigt. Karl ist kein Einzelfall.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das kann doch nicht sein. Dieser Satz fällt an diesem Februarmorgen öfters, als man in der warmen Küche von Familie H. bei einer Tasse Kaffee beisammen sitzt und die Mutter erzählt, wie ihr sechsjähriges Pflegekind in den zurückliegenden Monaten Inklusion in einer Freiburger Kita erfahren hat. Wobei das Wort an der Stelle das falsche ist. Exklusion würde besser passen. Ihren Namen und den ihres Sohnes, er soll hier Karl heißen, will die Mutter nicht nennen. Aus Angst davor, dass die Kita rechtliche Schritte gegen sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anett Röling, Marko Kaldewey, Stefanie Pfefferle

Weitere Artikel