Ausgeschlafen in den Tag

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Schüler wollen, dass die Schule später anfängt, aber die meisten bedenken nicht, dass sie dann auch später aufhören würde. Wir haben eine Umfrage am Schulverbund Löffingen in verschiedenen Klassen durchgeführt. Hier sind die Ergebnisse.

Unsere Befragung hat ergeben, dass die meisten Schülerinnen und Schüler dafür sind, dass die Schule später anfängt. Die Begründungen dafür sind, dass man ausgeschlafener ist und mehr Energie für den Tag hat und man sich besser konzentrieren kann, denn die meisten hören dem Lehrer nicht einmal mehr zu, weil sie zu müde, zu unkonzentriert und zu unmotiviert sind. Außerdem sagen die meisten Schüler, dass sie am Morgen mehr Zeit für das Waschen und Anziehen bräuchten, und sie wünschen sich mehr Zeit zum Frühstücken. Aber viele wollen nicht einsehen, dass die Schule dann auch später aufhört. Ein etwas kleinerer Teil der Schülerinnen und Schüler dagegen ist nicht dafür, dass die Schule später beginnt, denn sie wollen genau diese Zeit, die sie dann am Nachmittag in der Schule verbringen müssten, für Hobbys, Familie, Freunde und Haustiere am Nachmittag nutzen. Zudem, so ihre Aussage, seien manche am Morgen auch konzentrierter und motivierter.

Wir finden darum, dass die Schule eine Stunde später anfangen und dafür auch eine Stunde später aufhören sollte. Das käme den meisten Schülern entgegen. Denn dann hat man ausgeschlafen und geht auch nicht viel später nach Hause, so dass man noch genügend Freizeit hat.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel