Aus für Pumpspeicherwerk Atdorf: Millionengrab im Hotzenwald
Neun Jahre nach dem Start wird die Idee eines großen Stromspeichers im Hotzenwald beerdigt. Das Schluchseewerk legt die Pläne zu den Akten, weil unklar ist, ob sich das Milliarden-Projekt je amortisieren würde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zum zweiten Mal muss das Schluchseewerk Pläne für den Bau eines neuen Pumpspeicherkraftwerks im Hotzenwald begraben. In den 1970er-Jahren wollte man einen Stromspeicher auf den Höhen bauen, um nachts mit billigem Atomstrom Wasser hochzupumpen und dieses zu Zeiten, wenn Strom teuer ist, gewinnbringend wieder abzulassen. Die Euphorie ums ...