Aufgaben des SkF wachsen mit der Nachfrage
Sozialdienst katholischer Frauen Staufen-Bad Krozingen zieht Bilanz / Sozialdezernent Tobias Schneider erläutert Zusammenarbeit, etwa bei Ganztagesbetreuung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD KROZINGEN. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist deutschlandweit ein wichtiger Partner bei der Umsetzung von Hilfe für Menschen in Krisensituationen. Bei der Mitgliederversammlung des seit 1977 bestehenden Ortsvereins Staufen-Bad Krozingen wurde im Bad Krozinger Josefshaus deutlich, dass die Anforderungen an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter ständig wachsen, sowohl bei der Qualität der Aufgaben als auch bei der Quantität. Bad Krozingens Sozialdezernent Tobias Schneider erläuterte in einem Vortrag die Zusammenarbeit.
Wachsende AufgabenViel Aufwand erforderten neben der eigentlichen Arbeit die Bürokratie und der Datenschutz, berichtete Barbara Schopka, die mit Monika Kaltenbach für den Verein die rechtlichen Betreuungen führt. Diesbezügliche Schulungen standen 2018 ganz oben auf der Liste der ...