Auf die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich
Schüler aus Attignat und Tannenkirch tauschen Zeichnungen.
Sophie Eckermann, Klasse 4, Grundschule Tannenkirch (Kandern)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit dieser Aktion wollen die französischen Schüler die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland würdigen. Wir haben die Zeichnung von Lou, einem zehn Jahre alten Mädchen, bekommen. Im Gegenzug wünschen sich die französischen Schüler Zeichnungen aus den deutschen Schulen. Damit wollen sie eine Ausstellung machen, um auszudrücken, was ihnen heute die Verständigung zwischen unseren Ländern bedeutet. In unserer Klasse wurden wir uns schnell einig, dass wir antworten. Denn wir finden: "Bravo, eine tolle Idee! Merci beaucoup!"
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse aus Tannenkirch haben ein Klassenfoto für einen Wettbewerb der Badischen Zeitung über die deutsch-französische Freundschaft gestaltet. Das Bild wird natürlich nach Attignat gesendet.
Denn eines ist ja wohl klar: Wir, die deutschen und die französischen Kinder, sind nämlich die Freundschaftsbrückenbauer von heute und morgen. Wir wollen verhindern, dass so ein schlimmer Krieg wie der Erste Weltkrieg zwischen unseren beiden Ländern stattfindet. Außerdem wollen wir Krieg in Europa verhindern. Die deutsch-französische Freundschaft ist dafür die Grundlage und durch solche Aktionen festigen wir sie.