"Auf dass die Saat aufgehen möge!"
Der offizielle Startschuss für die Kampagne "Blühender Naturpark Südschwarzwald" fiel in Gutach gleich neben dem Schönwasen-Sportgelände.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auch die Bürgermeister von Freiamt, Si...die Zweitälerland-Schüler erst recht. | Foto: Karin Heiss Auch die Bürgermeister von Freiamt, Si...die Zweitälerland-Schüler erst recht. | Foto: Karin Heiss](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/04/41/3b/84164923-w-640.jpg)
GUTACH. Für die Kampagne "Blühender Naturpark Südschwarzwald" fiel der offizielle Startschuss in Gutach auf einer Fläche neben dem Sportgelände an der neuen Gemeindeverbindungsstraße. Dass alle umliegenden Gemeinden repräsentiert waren von Verantwortlichen, die den Beitrag zur Biodiversität (Artenvielfalt) mit der Aussaat heimischer Gräser und Wildblumen auf gemeindeeigenen Flächen unterstützen wollen, unterstreicht die Bedeutung, die dem dahinter stehenden ökologischen Anliegen beigemessen wird.
Die stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench aus Freiamt, ging darauf ein, bevor alle Anwesenden kräftig mit anpackten."Bei der Regionalentwicklung ist die Stärkung der Biodiversität ein politisches Teilziel", betonte Reinbold-Mench. ...