Auch die Umwelt sagt danke

Neue Anlage: Pappenfabrik Köhler spart Frischwasser, Abwasser und Strom und senkt CO2-Ausstoß.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
köhler gengenbach  | Foto: hrö
köhler gengenbach Foto: hrö

GENGENBACH. Einen großen Schritt in Richtung ökologischer Produktion hat gestern die Firma Albert Köhler in Gengenbach getan: Der Pappenproduzent weihte eine 1,5 Millionen Euro teure Abwasserreinigungsanlage ein und schlägt damit mehrere Fliegen mit einer Klappe: Köhler braucht künftig deutlich weniger Frischwasser und Strom, spart somit erhebliche Betriebskosten. Und es wird pro Jahr der Ausstoß von 800 Tonnen CO2 eingespart.

Die Albert Köhler GmbH & Co. KG, an der Kinzig gelegen, produziert mit 100 Mitarbeitern jährlich etwa 40 000 Tonnen hochwertige Pappen für Aktenordner und Buchdeckel, für Puzzles für den Ravensburger Spieleverlag, für Bilder- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Albert Köhler, Hans-Henning Junk, Michael Roschach

Weitere Artikel