Frankfurt

Architekturmuseum: Die Postmoderne und ihr Liebhaber

Klotz und Klötzchen: Die Ausstellung zum 30. Geburtstag des Deutschen Architekturmuseums flüchtet sich ins Prinzip Wunderkammer.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Martin Kippenberger hängt zu tief, Christo zu hoch. Doch um "The Modern House of Believing or Not" – des Malers Einlassung auf Frank Lloyd Wrights ikonisches Guggenheim Museum in New York – und die Verpackungskünste des Ober-Wrappers am Beispiel des Reichstagsgebäudes geht es ja gar nicht. Gewiss: Reizvoll hätte es sein können, in der Ausstellung "Mission: Postmodern, Heinrich Klotz und die Wunderkammer DAM" zu erkunden, was Bauwerke für bildende Künstler und ihre individuelle Sicht auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinrich Klotz, Ben Willikens, Hermann Görings

Weitere Artikel