Appetit machen auf Alternativen
Dem Wittnauer Aktionstag zur Solarmobilität fehlten die Sonne – und die erhoffte Resonanz der Bürger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Interessierte konnten Elektrofahrräder ausprobieren und sich informieren. | Foto: Julius Steckmeister Interessierte konnten Elektrofahrräder ausprobieren und sich informieren. | Foto: Julius Steckmeister](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/ba/4d/5c/112872796-w-640.jpg)
WITTNAU. Bereits im Oktober 2014 setzte sich Wittnau mittels Gemeinderatsbeschluss das Ziel, in Zukunft 100 Prozent des lokalen Energiebedarfes selbst decken zu können. Im Juni dieses Jahres fand das erste Energieforum statt, das Bürger informieren und zum Mitmachen anregen sollte. Eine der vier aus dem Forum hervorgegangenen Arbeitsgemeinschaften, die AG Mobilität, lud jüngst zum Beschnuppern und Ausprobieren von regenerativ angetriebenen Fortbewegungsmitteln ein. Vom Last-E-Bike bis zum flotten Elektroauto war alles, was Räder hat, vertreten.
"Wir wollen Neugier wecken und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger arbeiten", fasst Bürgermeister Enrico Penthin zusammen, was sich die vier aus dem ersten Energieforum entstandenen Arbeitsgemeinschaften, die AG Stromerzeugung, die AG Energiesparen und Energieeffizienz, die AG Info und ...