An Projektliste wurde nichts mehr geändert

Gemeinderat segnet Haushaltsplan 2010 einstimmig ab / Keine erneuten Diskussionen über gestrichene Projekte / Freie Mittel werden aufs Sparbuch gelegt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BONNDORF. Der Haushaltsplan 2010 der Stadt Bonndorf ist unter Dach und Fach. Einstimmig segnete der Bonndorfer Gemeinderat in jüngster Sitzung das Zahlenwerk ab, das Investitionen von rund 1,5 Millionen Euro vorsieht. Drei größere Projekte stehen dabei auf der Agenda: Dorfsanierung Holzschlag (493 000 Euro), Erschließung Neubaugebiet Mittlishardt (420 000 Euro) und Weiterführung der Stadtsanierung Bonndorf (310 000 Euro).

Über die kleineren Investitionen wurde bereits in einer vergangenen Sitzung sehr kontrovers und emotional diskutiert. Und um den beantragten rollstuhlgerechten Zugang zum Japanischen Garten mit Kosten in Höhe von 20 000 Euro noch in die Liste aufnehmen zu können, wurden andre Budgets gekürzt, beziehungsweise Projekte gestrichen, wobei die Entscheidungen jeweils sehr knapp ausfielen. Bürgermeister Michael Scharf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Scharf, Max Nägele, Bernhard Zanon

Weitere Artikel