Amt nimmt Familie Känguru weg
Garten war viel zu klein für das Tier / Niedersächsische Halter kooperierten nicht mit Behörden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Drei Jahre lang lebte Känguru Viggo im...8211; bis das Veterinärsamt eingriff. | Foto: dpa Drei Jahre lang lebte Känguru Viggo im...8211; bis das Veterinärsamt eingriff. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/1d/59/13/152918291-w-640.jpg)
Nun seien die letzten Fristen verstrichen, das Känguru sei abgeholt und "artgerecht untergebracht" worden. Sollte die Familie nachbessern, werde das Amt das Haustier wieder zurückgeben. Die Familie selbst spricht von einer "überfallartigen Aktion".
Nachdem das Känguru im vergangenen Sommer ausgebüxt war und es Polizisten wieder hatten einfangen müssen, überprüften Tierärzte und Behörden die Haltebedingungen. Sie stellten fest, dass der Garten, in dem Viggo herumhopste, nach den gesetzlichen Bestimmungen mit rund 50 Quadratmeter zu klein für ein Rotnackenwallaby ist.
Nach Angaben der Familie ist das Gelände etwa 150 Quadratmeter groß. Das Amt hatte die Familie aufgefordert, das Känguru an Artgenossen zu gewöhnen und einen Sachkundenachweis zu erbringen. Einzig den Nachweis sollen die Halter nach Angaben des Landkreises erfüllt haben.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ