Denzlinger Medizintechniker

Amerikaner übernehmen Roboter-Endoskopie von Schölly

BZ-Plus Der Denzlinger Medizintechnikspezialist Schölly Fiberoptic stellt Hightech-Geräte her, die bei Operationen zum Einsatz kommen. Nun erwirbt ein Unternehmen aus Kalifornien eine Sparte der Südbadener.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Operieren mit einem Laparoskopie-Trainingsmodell  | Foto: Schölly
1/2
Operieren mit einem Laparoskopie-Trainingsmodell Foto: Schölly
Schölly Fiberoptic gibt sein Robotik-Endoskopie-Geschäft an das US-Unternehmen Intuitive Surgical ab, dessen Deutschland-Zentrale sich ebenfalls in Denzlingen befindet. 200 der 900 Schölly-Mitarbeiter werden deshalb den Arbeitgeber wechseln. Schölly-Chef Holger Reinecke sagte der BZ, die Übernahme bringe weder Kündigungen noch finanzielle Verschlechterungen für die betroffenen Mitarbeiter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Schölly, Holger Reinecke, Regula Schölly

Weitere Artikel