Supermond

Am Montag wird der Mond glutrot – und dann erst wieder 2028

Erst dann wird das Spektakel von Deutschland aus wieder gut sichtbar sein. Frühaufsteher können aber schon am Montag eine totale Mondfinsternis erleben. Die wichtigsten Fakten zu einem himmlischen Schauspiel.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seltenes Schauspiel: Die nächste von D... wird es erst an Silvester 2028 geben.  | Foto: dpa
Seltenes Schauspiel: Die nächste von Deutschland aus gut zu sehende Mondfinsternis wird es erst an Silvester 2028 geben. Foto: dpa

Montag ist der Tag des Blutmonds – oder besser des Kupfermonds, des Supermonds oder gar des roten Riesenvollmonds? Jedenfalls können Frühaufsteher bei wolkenfreiem Himmel Zeuge eines kosmischen Schauspiels werden, das Astronomen früher schlicht totale Mondfinsternis in Erdnähe nannten.


In glutrotes Licht getaucht
Wer am Montag vor 6.45 Uhr zum Mond hinaufschaut, wird den sonst so strahlenden Vollmond zwischen den Sternbildern Zwillinge und Krebs in ein glutrotes Licht getaucht sehen. Um das Finsternisspektakel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel