Account/Login

Am liebsten hätte ich das Landschulheim eingepackt

  • Anna Ritter, Klasse 4b, Meerweinschule & Emmendingen

  • Fr, 24. November 2017
    Zisch-Texte

     

Die Abenteuer der Klasse 4b im Landschulheim Sonnenhöhe.

Gruppenfoto der Klasse 4b vom  Landschulheimaufenthalt   | Foto: Privat
Gruppenfoto der Klasse 4b vom Landschulheimaufenthalt Foto: Privat
Heute möchte ich vom Besuch der Klasse 4b der Meerweinschule Emmendingen im Landschulheim berichten. Das Landschulheim heißt eigentlich "Freizeithaus Sonnenhöhe". Es liegt in Altglashütten.

Allein die Zugfahrt war schon toll. Einmal mussten wir in Freiburg umsteigen. Aber als wir im nächsten Zug saßen, hat man schon bald den Titisee gesehen. Das war toll. In Lenzkirch hat der nette Besitzer des Freizeithauses unser Gepäck abgeholt. So mussten die 4b und die zwei Lehrerinnen nur mit Rucksack hoch wandern. Die zwei Lehrerinnen heißen Natascha Schwendemann und Beate Wäldele-Gerig. Unterwegs haben wir Kinder viele von den Bibern abgenagte Bäume gesehen. Nach ungefähr einer halben Stunde ging es auf einen Abenteuerspielplatz. Dort trafen wir eine andere Klasse, die gerade aus dem Landschulheim zurückkehrte. Der Spielplatz war groß. Eine Weile später gingen wir weiter.

Nach einem langen Wanderweg durch den Wald kamen wir am Landschulheim an. Erik Friede, der Besitzer, hatte das Gepäck schon abgestellt. Seine Frau hatte Spaghetti gekocht. Nach dem Essen wurden uns die Zimmer gezeigt. Sie waren sehr schön. Im Viererzimmer der Mädchen gab es zwei Stockbetten, einen Kleiderschrank, eine Kommode und Nachttische. Außerdem ein Waschbecken und Leselampen. Das Zimmer hieß Farmerhotel. Der Raum nebenan war das Sheriffzimmer. Da gab es zwei Stockbetten und vier Leselampen. Das Bad mit der Dusche und Toilette befand sich gegenüber dem Farmerhotel.

Außerdem war gegenüber dem Sheriffzimmer eine Kutsche mit Tisch, Bänken und einer Lampe. Im Sheriffraum waren zwei Mädchen untergebracht. Neben dem Mädchenflur befand sich gleich der Jungenflur. Da stand ein Spieletisch aufgebaut. In dem größten Zimmer durften zusammen fünf Jungs übernachten. Im Erdgeschoss lagen die Küche, der Speisesaal und das Wohnzimmer. Draußen standen uns zur Verfügung: Trampolin, Baumhaus, Wippe, Klettergerüst, Kettcar, Schaukel, Vogelnestschaukel, Tarzanschaukel und Volleyballplatz. Derjenige, dem das nicht genug war, hatte die Möglichkeit, viele Tiere anzusehen oder zu streicheln. Wir haben viel draußen gespielt und unsere Möglichkeiten ausprobiert. Mittwochabend, als es fast dunkel war, haben wir eine Nachtwanderung gemacht, die vielen nicht gefallen hat. Aber manche fanden sie auch toll. Danach durften alle bis halb zehn wach bleiben.

Am nächsten Morgen waren wir schon früh auf den Beinen. Fast niemand hatte richtig geschlafen. Nach dem Frühstück gingen viele raus und verbrachten dort ihren ganzen Tag. Andere zogen es lieber vor, drinnen zu bleiben. An diesem Tag hatte Rebeca Geburtstag. Vor dem Wohnzimmer stand eine große Verkleidungskiste. Da entschlossen sich Theresa, Anna Ritter und Anna Maria, einen Film für Rebeca zu drehen. Naomis Kamera wurde geholt und los ging es. Der Film handelte von zwei Prinzessinnen und einer Mutter. Anschließend hat die ganze Klasse gefeiert. Es war sehr schade, dass wir am Freitag wieder los mussten. Wir verabschiedeten uns von allen Tieren und packten unsere Koffer. Am liebsten hätte ich das Landschulheim eingepackt und mitgenommen. Doch als wir losgingen, war der Abschied nicht mehr so schlimm. Wir genossen die Zugfahrt, und als wir ankamen, waren insgeheim wahrscheinlich alle froh. Am meisten Frau Wäldele-Gerig!

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 24. November 2017: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel