Altersbetreuung für Behinderte
Landesbeauftragter Gerd Weimer bei Lebenshilfe / Thema: Arbeit und Wohnen mit Behinderung / Inklusion braucht Schutzräume .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Beim Rundgang in der Produktion: Werks...gter Gerd Weimer (hinten, von links). | Foto: Nikolaus Bayer Beim Rundgang in der Produktion: Werks...gter Gerd Weimer (hinten, von links). | Foto: Nikolaus Bayer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/d7/09/a9/114756009-w-640.jpg)
ELZACH. Der Landesbehindertenbeauftragte Gerd Weimer, bis 2011 für die SPD im Landtag und seitdem unabhängiger Sachwalter behinderter Menschen gegenüber der Landesregierung, besuchte zusammen mit Sabine Wölfle (MdL) die Werkstätte der Lebenshilfe in Elzach. Nach einem Rundgang sprachen sie mit dem Vorsitzenden Fritz Dieterle und Werkstattleiter Werner Sommer über drängende Themen der Behindertenpolitik. Eines davon ist die betreute Unterbringung von behinderten Menschen im Rentenalter.
Ein allgemeines Problem der Behindertenwerkstätten besteht auch in Elzach: Die Zahl der oft geistig oder mehrfach behinderten Beschäftigten, für die eine Betreuung im Alter nötig ist, nimmt zu. Die Lebenshilfe plant daher in Elzach die Schaffung einer "binnendifferenzierten" Wohneinrichtung, in der zur ...