Altbekannte Volkslieder im Blick
Gemeinsames Liedersingen des Bundes "Heimat und Volksleben" macht sich stark für den Erhalt dieses kulturellen Lebens.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BALLRECHTEN-DOTTINGEN. "Hoch auf dem gelben Wagen" oder "Es steht eine Mühle im Schwarzwäldertal" – wer kennt sie noch die altbekannten Volkslieder? Das gemeinsame Liedersingen als ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens gehe immer mehr verloren, sagte Ursula Hülse, Geschäftsführerin des Bundes Heimat und Volksleben beim Offenen Liedersingen am vergangenen Sonntag in der Castellberghalle. Dabei sei Singen die gemeinsame Muttersprache und halte jung und gesund.
Jedermann, also alle Freunde des Gesangs und des Volksliedes, waren vom Bund Heimat und Volksleben (BHV) und der Trachtentanzgruppe ...