Alt-St. Blasien verabschiedet sich

BZ-Plus Erinnerungsreste an das Gefängnis / Die einstige Güterabfertigung und das Haus Lüber machen Platz für Erneuerung des Stadtbilds.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Noch  bis 1994 wurden  hier Güter abge...te Ärztehaus mit Praxen und Wohnungen.  | Foto: Thomas Mutter
Noch bis 1994 wurden hier Güter abgefertig. Nun soll das alte Gebäude Platz machen für das geplante Ärztehaus mit Praxen und Wohnungen. Foto: Thomas Mutter

. Eine alte, ja fast uralte St. Blasier Ecke ist angezählt. Die einstige Güterabfertigung und der Ausgangspunkt der späteren Blechner- und Sanitärfirma Lüber sehen dem Abriss entgegen, der Platz schaffen wird für eine eindrucksvolle Erneuerung des Stadtbilds an der Fürstabt-Gerbert-Straße schräg gegenüber dem Haus des Gastes und unmittelbar beim Törle (Buch und Papier Maier), dem ursprünglichen Zugang zum lange zurückliegenden Klosterbezirk.

Am längsten hat es das bescheidene, dem Törle (vom Dom her kommend) vorgelagerte Haus Lüber "ausgehalten". Bernhard Steinert (Ehrenbürger 1977), der gründliche Erforscher und farbige ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Jünger, Konrad Lüber, Bernhard Steinert

Weitere Artikel