Alt, jung, mit Behinderung

BZ-Plus WIE WAR’S BEI der Infoveranstaltung des inklusiven Wohnprojektes der Oekogeno in Ehrenkirchen?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gemeinschaft soll groß geschrieben wer...im Wohnprojekt der Öko-Genossenschaft.  | Foto: Oekogeno
1/2
Gemeinschaft soll groß geschrieben werden beim Wohnprojekt der Öko-Genossenschaft. Foto: Oekogeno

EHRENKIRCHEN. Mit den Nachbarn plauschen, gemeinsam kochen, Unkraut jäten und Musikmachen: So stellt sich die Oekogeno das künftige Zusammenleben in ihren sieben Häusern im Norden des Baugebiets Zwischendörfer West in Ehrenkirchen vor. Am Donnerstagabend informierte die Genossenschaft im Ehrenkirchener Rathaus über das Projekt, das ungefähr 60 Wohneinheiten vorsieht.

Die Oekogeno
Die Öko-Genossenschaft hat ihren Hauptsitz in Freiburg und laut eigenen Angaben bundesweit rund 15 500 Mitglieder. Um Genosse zu werden, müssen Beteiligungen gezeichnet werden, die zum Wohnen berechtigen. Damit finanziert die Genossenschaft Projekte des inklusiven Mehrgenerationenwohnbaus, wie zum Beispiel die Vaubanaise oder ein Projekt im Gebiet ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Trautmann, Stefanie Schubring, Beatrix Preibusch

Weitere Artikel