Als Rümminger für die eigene Schule streikten
TEIL EINS: Die Rümminger Schule wird am 6. November 275 Jahre alt / Binzen wollte damals weder auf das Schulgeld, noch die Kinder aus Rümmingen verzichten. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das erste, 1838 gebaute Schulhaus mit ...saniert, dient seit 1985 als Rathaus. | Foto: Horst Donner Das erste, 1838 gebaute Schulhaus mit ...saniert, dient seit 1985 als Rathaus. | Foto: Horst Donner](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/c1/5b/a4/113335204-w-640.jpg)
RÜMMINGEN. Am 6. November vor 275 Jahren bekam das kleine Dorf Rümmingen seine eigene Schule. 1740 gab das Oberamt Lörrach zur Gründung grünes Licht. Heftiger Streit zwischen den Dörfern Binzen und Rümmingen ging dieser Entscheidung voraus. Die Muttergemeinde Binzen wollte den Rümmingern eine eigene Schule vorenthalten. Letztlich setzten sich die Bürger von Rümmingen unter ihrem damaligen Stabhalter Johann Gerwig mit einem Schulstreik durch.
Binzen selbst zählte zu den ersten Orten in der oberen Markgrafschaft, die das Privileg zur Gründung einer Schule bekamen. Dass auch schon Kinder aus Rümmingen zu früher Zeit in Binzen Lesen und Schreiben lernten, belegt das Protokoll einer Kirchenvisitation nach der Reformation aus dem Jahre 1558: "Der Lehrer Jacobus Gutt aus Schliengen unterrichtete bis 20 Schüler aus Binzen und Rümmingen."Jahrhunderte tolerierten die Rümminger für ihre Kinder den Schulweg nach Binzen, zumal sie ja ...