Als alle Häuser noch Nummern trugen
BZ-SERIE STRASSENNAMEN IN MÜNSTERTAL (FOLGE 1): Wie 15 Ortsteile die Benennung von Straßen kompliziert machen können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die heutige Gemeinde Münstertal reicht...ken Münsterhalden, Neuhof und Stohren. | Foto: Manfred Lange Die heutige Gemeinde Münstertal reicht...ken Münsterhalden, Neuhof und Stohren. | Foto: Manfred Lange](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/4b/19/11/155916561-w-640.jpg)
MÜNSTERTAL. Nicht nur in Freiburg gibt es einigen Streit um Straßennamen und die mögliche Umbenennung von Straßen. In den vielen Neubaugebieten der Region brauchen die neuen Straßen neue Namen. Stellt sich die Frage: Wie kommen all die Straßen eigentlich zu ihren Namen und was steckt hinter diesen Bezeichnungen? In einer neuen Serie versuchen wir die Fragen zu klären. Zunächst im Münstertal, wo die Gemeinde die Bevölkerung gerade dazu aufgerufen hat, Vorschläge für die neue Straße im Baugebiet bei der Abt-Columban-Schule zu machen.
Münstertal – das ist keine geschlossene Wohngemeinde, sondern eine Ansammlung von 15 bis heute postalisch erfassten Ortsteilen – bei den einheimischen Senioren noch heute weitgehend als "Rotten" bezeichnet – und das alles auf 6800 Hektar Gemarkungsfläche in einer Höhenlage zwischen 350 Metern am ...