Alles über Elzachs Feuerwehr auf 56 Seiten
"Bedarfsplan für den Zeitraum 2014 bis 2019" dem Gemeinderat vorgelegt / Wo hakt’s? Bei der "Tagschleife", den Hydranten, dem Gerätehaus und bei der EDV.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ELZACH. Die Freiwillige Feuerwehr war stark präsent in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend. Das war kein Wunder, denn einer der insgesamt acht Tagesordnungspunkte hieß "Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Elzach" für den Zeitraum 2014 bis 2019.
Für diesen Zeitraum in der nahen Zukunft haben 19 Feuerwehrleute aus den Abteilungen Elzach und Oberprechtal in Abstimmung mit Kreisbrandmeister Jörg Berger – er war ebenfalls in der Sitzung anwesend – eine Feuerwehrbedarfsplanung ausgearbeitet, die auf 56 Seiten darstellt, was die Wehr ist, tun soll und will."Dieser Bedarfsplan ist kein Wunschkatalog, aber wir haben neue Entwicklungen vor uns, zum Beispiel den Bau eines Rettungszentrums", so einleitend ...