Glosse

Alles im orangen Bereich: Capri-Sun will den Plastik-Trinkhalm zurückholen

Von Relikten unserer Kindheit können wir uns nur schwer trennen. Der Trinkhalm aus Plastik war ein solches. An den Kultbeuteln von Capri-Sun soll bald wieder einer kleben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Den Trinkhalm aus Papier in den Beutel...ars aber auch nicht so viel einfacher.  | Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Den Trinkhalm aus Papier in den Beutel zu kriegen, ist eine Kunst. Bei dem aus Plastik wars aber auch nicht so viel einfacher. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)

"Unsere Familienurlaube waren immer entspannt" – "Ihr Geschwister habt euch fast nie gestritten": Eltern scheinen Meister im Idealisieren von Vergangenem zu sein. Doch schauen wir nicht alle gern durch die rosarote Nostalgie-Brille? Damals war ja sowieso alles besser. Richtig hitzefrei gab's – obwohl es noch nicht einmal so heiß war wie in manchen Klassenzimmern heute.

Den Papierhalm in den Beutel zu bekommen - eine Herausforderung!

Da ist es doch allzu verständlich, dass wir Relikte aus der Kindheit nicht kampflos aufgeben wollen. Wie unsere heißgeliebten Plastikstrohhalme. Die hatte die EU vor drei Jahren mit allerlei anderem Einwegplastik verboten. Eigentlich genug Zeit, um darüber hinwegzukommen. Doch zumindest dem Trinkhalm eines Kultgetränks trauern viele offenbar immer noch hinterher: So war auch beim Fruchtsaftbeutel Capri-Sun – in besseren Zeiten Capri-Sonne – die Umweltsünde abgeschafft worden. Seither setzt man auf Trinkhalme aus Papier, eingewickelt, klar, in Plastik.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das Herumkauen auf Papier ist aber nicht wirklich ein Genuss, den Papierhalm in den Beutel zu bekommen, fast schon eine Kunst. Zwar hat das Unternehmen immer wieder nachgebessert, die Kunden motzten trotzdem. Nun sollen zumindest in der Schweiz, wo Capri-Sun seinen Sitz hat und das Halmverbot nicht gilt, bald wieder Plastikröhrli an die Beutel. Für Deutschland will der Geschäftsführer bei der EU eine Ausnahmebewilligung erwirken.

Schon macht sich die Fangemeinde wieder Hoffnung – doch vielleicht zu früh. Denn angeblich gibt es Capri-Sun bald in Flaschen! "Das ist tragisch", schreibt ein Fan. Ein anderer: "Ich könnte heulen, warum nimmt man uns unsere Kindheit?" Aber die Kunden können aufatmen: Die Flaschen sollen wohl nur ein Zusatzangebot sein. Die Aluminiumbeutel bleiben. Kommen nun die Plastikhalme in der Plastikfolie wieder, ist doch wieder alles im grünen Bereich. Naja, fast.

Schlagworte: Strohhalmhersteller Pioflex
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel