Alkohol nicht bagatellisieren
Halt-Projekt übt mit Schülern Schutzmechanismen ein / Testkäufe bleiben wichtiges Anliegen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Suchtprävention gerade mit dem Blick auf Kinder und Jugendliche bleibt ein wichtiges Anliegen der Stadt. Entsprechend waren sich die Mitglieder des Kultur- und Verwaltungsausschusses auch einig, dass die Arbeit des Projektes "Halt – hart am Limit" fortgesetzt werden müsse.
40 bis 80 Jugendliche, die im Vollrausch ins Krankenhaus eingeliefert werden, betreut die Villa Schöpflin jedes Jahr – etwa ein Viertel von ihnen kommen aus Weil am Rhein, ...