"Akustik bleibt Leitlinie, ist aber kein Dogma"
BZ-INTERVIEW zum Start von Akustik in Agathen in Schopfheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Klein, aber fein: Das populäre Bonmot trifft auch für die Konzertreihe Akustik in Agathen (AiA) zu. Seit mehr als zehn Jahren organisieren Bernhard Wehrle und Anja Lohse in der Kapelle St. Agathen im Schopfheimer Stadtteil Fahrnau Konzerte, die zwischen Jazz, Weltmusik und Folk mäandern, und begeistern ein wachsendes Publikum. Zum Auftakt der neuen Reihe am Sonntag hat Michael Baas bei den zwei Organisatoren nachgefragt.
BZ: Herr Wehrle, Akustik in Agathen startet in die 12. Saison und das ganz ohne öffentliche Subventionen. Wie geht das?Wehrle: Wir haben 2002 mit der Unterstützung örtlicher Geschäfte und einer Bank mit einem Konzert unter dem Mantel des Freien Radio Kanal Ratte begonnen. Mit befreundeten Musikern und Musikerinnen trugen wir das Risiko und hatten recht schnell Erfolg. Einzelne Unterstützer der ...