Agenda plant Photovoltaik auch im Obertal

Künftig Solarstrom auch vom Kindergarten- und Hochbehälterdach? / Finanzierung der Investitionen durch die Bürger mit Einlagen ab 1000 Euro.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜNSTERTAL. Nachdem das von Bürgern finanzierte Sonnenkraftwerk auf den Dächern der Abt-Columban-Schule schon seit 2005 nicht nur umweltfreundlichen Strom liefert, sondern auch eine entsprechende Rendite abwirft, besteht nunmehr die konkrete Absicht, auch in Obermünstertal zwei Solarstromanlagen zu installieren. Eignen würden sich hierfür die Dächer des Kindergartens Spielweg und des neuen Hochbehälters Bühl. Auch diese Anlagen sollen durch Bürgerbeteiligung finanziert werden.

Im Mai 2005 wurde die Photovoltaikanlage als Bürgersonnenkraftwerk auf den Dächern der Abt-Columban-Schule in Betrieb genommen, die seither durch Sonnenschein umweltfreundlichen Strom erzeugt und auch finanziell positive Ergebnisse liefert. Bemerkenswert an dieser Anlage ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Nein, Lothar Wolf, Rüdiger Ahlers

Weitere Artikel