Ärzteversorgung steht auf der Kippe
Jeder zweite Hausarzt im Kreis ist älter als 60 Jahre / Studie untersucht medizinische Versorgung .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nachwuchsmangel in den Arztpraxen: Vie...1; haben aber noch keinen Nachfolger. | Foto: Bernd Weissbrod/DPA Nachwuchsmangel in den Arztpraxen: Vie...1; haben aber noch keinen Nachfolger. | Foto: Bernd Weissbrod/DPA](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/f8/21/70/150479216-w-640.jpg)
KREIS WALDSHUT. Die Versorgung des Landkreises Waldshut mit Haus- und Fachärzten wird sich in den kommenden Jahren dramatisch verschlechtern – wenn die Kommunen nicht gegensteuern. Experten der Universitäten Tübingen und Lübeck haben im Auftrag des Landrats-amts Waldshut die aktuelle Situation analysiert. Ihre Studie liefert besorgniserregende Ergebnisse.
» Hausarztversorgung: 90 Hausärzte praktizieren derzeit im Landkreis Waldshut – dies entspricht einer sehr niedrigen Versorgungsquote von 1721 Einwohnern pro Arzt. Im Ranking der Landkreise Baden-Württembergs liegt Waldshut damit am unteren Ende. Fünf Gemeinden im Kreis sind zum Untersuchungszeitpunkt mit einer Quote von mehr 3000 Einwohnern pro Arzt besonders ...