Ältere Menschen erhalten Infos zu Trickbetrug mit der Essenslieferung
Die Rote Karte soll Misstrauen erwecken – Polizeipräsidium und Firma Zahner arbeiten zusammen: Mit der Essenslieferung erhalten ältere Menschen Informationsmaterial zu Trickbetrugsmaschen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Enkeltrick ist nur eine Variante des Trickbetrugs am Telefon. Die Täter wollen immer Geld. Foto: Christin Klose
Man kann die Menschen nur warnen, wenn man sie auch erreicht. Das Polizeipräsidium Freiburg geht deshalb neue Wege in der Präventionsarbeit. Infomaterial wird in Zukunft auch über Partner verteilt, etwa mit einer Firma, die Senioren Essen nach Hause liefert, weitere Partner sollen folgen. ...