Mi, 2. Apr. 2025 Barrierefreie Haltestelle in Schallbach Bürgermeister Christian Iselin informierte in der Gemeinderatssitzung, dass die neue, barrierefreie Bushaltestelle auf Höhe des Anwesens Dorfstraße 63 so gut wie fertig gestellt sei. Sie soll am ...
Do, 13. Mär. 2025 Pfeifente in der Wehramündung BIS ZU SECHS VERSCHIEDENE Entenarten überwintern im Naturschutzgebiet Wehramündung, darunter auch die Pfeifente. Drei Überwinterer an der Wehramündung - ein Weibchen und zwei letztjährige ...
Fr, 10. Jan. 2025 Blaue Stunde an der Wehramündung IN DER DÄMMERUNG taucht die Landschaft an der Wehramündung in ein blaues Licht. Die Sonne befindet sich dann nur wenig unterhalb des Horizonts. Die Dunkelheit der Nacht ist noch nicht ...
Fr, 13. Dez. 2024 Zwergscharben in der Wehramündung Seltene Vögel haben Übernachtungsplatz Anfang Oktober konnten erstmals Zwergscharben an der Wehramündung beobachtet werden, kleine Verwandte der heimischen Kormorane. Die aus Südosteuropa stammenden Vögel gelten in Deutschland als ...
Mi, 11. Dez. 2024 Hör mal, wer da hämmert WAS EINEN BUNTSPECHT dazu bewegt, in den Beobachtungsturm an der Wehramündung ein Loch zu hämmern? Nahrung konnte er dort schwerlich finden, und auch als Bruthöhle ist das Bauwerk nicht geeignet. ...
Sa, 12. Okt. 2024 Seltener Vogel erstmals an Wehramündung gesichtet Jüngst machten Ornithologen an der Wehramündung eine besondere Entdeckung: Zwei der sehr seltenen Zwergscharben hatten sich an der Lagune eingefunden. Diese Beobachtung war mit Spannung erwartet ...
Fr, 11. Okt. 2024 Ornithologie Seltener Vogel erstmals an der Wehramündung gesichtet Seit einigen Jahren schon mehren sich Nachweise der seltenen Zwergscharbe aus der Schweiz. Nun taucht sie in unregelmäßigen Abständen auch im an der Wehramündung auf – eine Premiere.
Mo, 26. Aug. 2024 Und Tante Hausgans ist immer dabei BEI DEN NILGÄNSEN an der Wehramündung gibt es fünf Jungvögel, die mit den Eltern durch die Gegend ziehen. Lustig ist die Hausgans, die wie eine Glucke die Familie begleitet. Von den ...
Do, 22. Aug. 2024 Viele Störche machen an der Wehramündung halt GROSSE SCHWÄRME von Störchen fliegen aktuell über Wehr-Öflingen und Brennet. Etwa 70 an der Zahl legten eine Flugpause auf einer Schlickinsel im Rhein ein. Der warme Aufwind am Fuße des ...
Mo, 19. Aug. 2024 Störche und Seidenreiher an der Wehramündung DIE ERSTEN ZUGVÖGEL machen sich schon auf ihre Reise in die Winterquartiere. Rund 70 Weißstörche überflogen in diesen Tagen die Wehramündung auf dem Weg in die spanischen Winterquartiere. Auf ...
Di, 30. Jul. 2024 Große und kleine Haubentaucherkinder an der Wehramündung NUR EIN KÜKEN hat bei einem Haubentaucherpaar im Naturschutzgebiet Wehramündung überlebt. Das Weibchen wartete nicht lange, sondern begann mit dem Bebrüten eines neuen Geleges. Parallel fütterte ...
Di, 23. Jul. 2024 Bad Säckinger Feuerwehr rettet einen Mauersegler SCHON JETZT FLIEGEN die Mauersegler in ihr afrikanisches Winterquartier. Einer von ihnen hätte fast den Abflug verpasst. Er verfing sich im Drahtgeflecht unter dem Dach eines mehrgeschossigen ...