Abstriche sollen die Aussichten verbessern
Uehlin-Areal: Der Gemeinderat macht im Grundsatz den Weg frei für einen Verzicht auf eine öffentliche Tiefgarage und eine Abtrennung der alten Uehlin-Häuser.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Die Idee einer öffentliche Tiefgarage beerdigen und die alten Uehlin-Häuser vom Gesamtprojekt abtrennen: Mit diesen zwei einschneidenden Änderungen im Vergleich zum Ursprungskonzept soll die Planung des Uehlin-Areals weiter vorangetrieben werden. Der Gemeinderat gab zu diesem Vorgehen sein Einverständnis.
Abgezeichnet hatte es sich schon länger: Ohne Abstriche wird der Traum von einem Innenstadt-Magneten noch lange ein solcher bleiben – ein Traum eben. Spätestens seitdem sich nach Wirtschaftlichkeitsberechnungen eine Lücke von 2,2 Millionen Euro aufgetan hat, andererseits der Gemeinderat einer städtischen Finanzspritze eine Absage erteilte, war klar: Die Kosten ...