Abgestimmt wird mit den Füßen
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Hellbergschule hat keine Patentlösung parat / Grundschule bleibt auf jeden Fall erhalten.
Thomas Loisl-Mink
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH-BROMBACH. "Wohin geht’s mit der Hellbergschule?" Diese Frage stellte der SPD-Ortsverein Brombach über eine Podiumsdiskussion, die vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen stattfand. Sicher ist: Die Grundschule in Brombach wird weiter bestehen. Ob das auch für Haupt- und Werkrealschule gilt, hängt von der Akzeptanz durch die Eltern ab.
"In jede Ortschaft gehört eine Schule. Aber sie muss auch angenommen werden", stellte Jutta Krauel, SPD-Ortsvorsitzende von Brombach, fest. Dabei bedauerte sie, dass bei der insgesamt gut besuchten Diskussion in Brombachs neuem evangelischen Gemeindehaus nicht allzu viele ...