Ab Mittwoch: Freiburger Filmforum im Kommunalen Kino

So präsent und doch kaum beachtet ist der Antiziganismus, die sogenannte Zigeunerfeindlichkeit. Das Freiburger Filmforum wählt dieses Jahr seinen Schwerpunkt in diesem Bereich und möchte ihn im Kommunalkino beleuchten - von heute Abend an bis Sonntag. Hannes Bürkel und Dagmar Kamlah aus dem Organisationsteam geben uns fünf Tipps für die fünf Forumstage:  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das 15. Jubiläum des bekanntesten deutschen Filmfestivals zum interkulturellen Dialog blickt auf die, die aus der weiten Welt nach Europa strömen. Seit 600 Jahren leben Roma und Sinti unter uns, ohne sich jemals integrieren zu können. Der "vergessene Holocaust" wie die Ausgrenzungen in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hannes Bürkel, Dagmar Kamlah, Ton Otto

Weitere Artikel