Ab in die Schule, wo die Jugend ist

Kinder- und Jugendarbeit in Neuenburg mit neuer Ausrichtung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

NEUENBURG AM RHEIN. "Im Kinder- und Jugendbereich ist nichts beständiger als der Wandel". So umschreibt Bürgermeister Joachim Schuster die Erfahrung der Stadt Neuenburg. Und die Stadt reagiert: Mit einer neuen Ausrichtung im Bereich der Jugendarbeit. Was 1996 auf Basis einer Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg über die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit einer Jugendpflegerstelle seinen Anfang nahm, befindet sich konzeptionell im Umbruch. "Von der Komm-Struktur zur Geh-Struktur", so umreißt Stadtjugendreferent Wolfgang Gerbig den Paradigmenwechsel.

Und der seht so aus: Die offene Jugendarbeit in Neuenburg und den Stadtteilen (Komm-Struktur) ist beileibe nicht mehr so frequentiert wie noch in den vergangenen Jahren. Will heißen, die zu erreichende ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Doll, Wolfgang Gerbig, Joachim Schuster

Weitere Artikel