Programm
8. März: Diese Aktionen zum Weltfrauentag 2025 sind im Kreis Lörrach geplant
Am 8. März ist Weltfrauentag. Dazu gibt es im Kreis Lörrach ein breites Programm von Straßenkunst bis zu Diskussionsrunden, wie derÜberblick über die Veranstaltungen zeigt.
Fr, 21. Feb 2025, 11:30 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zum Internationalen Frauentag am 8. März haben sich, laut Landratsamt, zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine im Landkreis Lörrach zusammengeschlossen, um die Anliegen und Rechte von Frauen in den Fokus zu rücken. Ab sofort bis 14. März wird hierfür ein abwechslungsreiches Programm geboten in Lörrach, Rheinfelden (Baden), Weil am Rhein, Schopfheim, Grenzach-Wyhlen und auch online. Zu den Höhepunkten zählen eine Straßenkunstaktion, eine Filmpremiere, eine Theateraufführung, ein Benefizkonzert, eine Podiumsdiskussion sowie verschiedene Ausstellungen. Ergänzt wird das Programm durch eine Stadtführung, Diskussionsrunden, Vorträge, Infostände und Frühstücksveranstaltungen. Für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.
Lörrach
Aktuell und noch bis 7. März zeigt die Ausstellung "Unbreakable" im Rathaus Lörrach Fotografien von Betroffenen sexualisierter Gewalt und macht mit Zitaten sichtbar, wie oft Schuldumkehr und Verharmlosung zum Alltag werden. Am selben Tag werden bei der Lörracher Stadtführung "Frauenpower" Spuren starker und inspirierender weiblicher Persönlichkeiten der Stadt beleuchtet. Der Marktplatz Lörrach steht am Samstag, 8. März, von 9 bis 13 Uhr ganz im Zeichen des Weltfrauentags: In Gedenken an die Femizide im Jahr 2024 zeigt das Autonome Frauenhaus Lörrach die Kunstaktion "Blutrote Schuhe – Zapatos Rojos". Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses erläutern die Aktion vor Ort.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Lörrach informiert über Gertrud Hanna und ihren Einfluss auf die Geschichte der Mitbestimmung. Es gibt Informationen zu häuslicher Gewalt und Kindertagespflege. Am selben Tag wird im Hebelsaal erstmals der Film "Ich bin eine Frau" präsentiert, der vielfältige Einblicke in das Leben von Frauen im Dreiländereck bietet.
In der Agentur für Arbeit werden die Chancen im Berufsfeld der IT vorgestellt. Abends wird das Programm mit einer Podiumsdiskussion im Nellie Nashorn von und mit starken Frauen aus der Region, einem Benefizkonzert der Steffi Lais Band in der Alten Halle Haagen sowie einer Benefiz-Theateraufführung unter dem Titel "Chaos" im Bühneli Theater abgerundet.
Rheinfelden
Beim "Frauen-Kultur-Frühstück" am 8. März im Bürgertreffpunkt Gambrinus in Rheinfelden genießen die Teilnehmenden ein gemütliches Frühstück und können anschließend an einem kreativen Theater-Workshop des Theaters Tempus fugit teilnehmen.
Weil am Rhein
Das Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein bietet am 8. März einen Bastelnachmittag für Kinder an. Zusammen mit der Künstlerin Beate Fahrnländer werden mit Transparentpapier Frauenmotive in Form von Glasfenster gebastelt. Die Stadtbibliothek in Weil am Rhein zeigt noch bis Ende März die Ausstellung "Medien über und für starke Frauen" – darunter zahlreiche Biographien starker Frauen und Sachbücher.
Grenzach-Wyhlen
Frauen jeden Alters sind am 8. März zum "Mädels-Abend" für gemeinsame Gespräche, Tanz und Musik im Familientreff "Alte Apotheke" in Grenzach-Wyhlen eingeladen. In der Volkshochschule Grenzach-Wyhlen hält Apothekerin Ilona Neub am Montag, 10. März, einen Vortrag zum Thema Wechseljahre und gibt unterstützende Tipps.
Schopfheim
Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Schopfheim referiert am Mittwoch, 12. März, Dr. Rudolf Mach zum Thema "Frauen in der Wehrmacht". Er ist Mitglied im Heimat- und Kulturverein und wird vor allem den Schwerpunkt auf die Region Kleinmachnow legen.
Online
Online stehen drei Vorträge zur Verfügung. Zum Thema Antifeminismus wird am 8. März ein umfassender Überblick über die Kennzeichen des Antifeminismus gegeben. Dabei werden verbreitete Erzählungen in der Gesellschaft betrachtet und die Verbindungen antifeministischer Gruppen in Baden-Württemberg aufgezeigt. Der Online-Vortrag "Finanzierung und Förderung für Fort- und Weiterbildung" am 10. März bietet wertvolle Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogrammen für die berufliche Weiterbildung. Am 14. März vermittelt der Online-Vortrag "Stalking" hilfreiche Impulse und Strategien zum Umgang mit Stalking. Zudem werden regionale Anlaufstellen vorgestellt, die Unterstützung anbieten.
Weitere Infos zum Programm unter: loerrach-landkreis.de/weltfrauentag2025.