12 Bücher, die Du in diesem Sommer lesen solltest
Spannend, lustig, autobiografisch oder grafisch: Das fudder-Team empfiehlt die besten Bücher für den Sommerurlaub.
Do, 4. Aug 2016, 8:18 Uhr
Hochkultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sommer! Endlich mehr Zeit zum Lesen! | Foto: Mladen Mitrinovic - Fotolia.com Sommer! Endlich mehr Zeit zum Lesen! | Foto: Mladen Mitrinovic - Fotolia.com](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/7e/3f/d5/125714389-w-640.jpg)
Knausgårds sechsteiliger Romanzyklus ist das zugleich langweiligste und intensivste, was ich an Literatur kenne. Die Frage nach der Handlung ist schnell beantwortet: Der Norweger schreibt über sich selbst. In aller Schonungslosigkeit und höchster Kunstfertigkeit. Sein erster Band heißt "Sterben". Hier arbeitet sich Knausgård an der schwierigen Beziehung zu seinem Vater ab – von der Kindheit in der Provinz bis zu dessen Tod. Zugegeben: Die ersten hundert Seiten habe ich gebraucht, um mich auf Ton und Tempo einzulassen. Dann aber lichtet sich das Knausgårdsche Universum wie eine beschlagene Fensterscheibe – und lässt tief blicken. Nach der Hälfte des Buches erinnere ich mich an Ereignisse aus Knausgårds Leben, als habe sie mir ein Freund erzählt. Nach der letzten Seite greife ich gleich zum nächsten Band. Jetzt bin ich bei Nummer drei. Kathrin Müller-Lancé
Karl Ove Knåusgard: Sterben. Roman. Aus dem Norwegischen von Paul Berf. btb, München, 2013. 576 Seiten. 10,99 Euro (Taschenbuch), 9,49 Euro (E-Book).
Sex, Drugs & Elektro
"Ich ...