110 – und dann?

ZISCH-AKTIONSTAG im Führungs- und Lagezentrum der Polizei in Freiburg / Zisch-Klasse darf miterleben, was passiert, wenn ein Notruf eingeht.  

  • Elisa Meurs und Jannis Widmann, Klasse 4, Alemannenschule Mengen (Schallstadt) und Jannis Widmann, Klasse 4, Alemannenschule (Schallstadt-Mengen)

  • Fr, 23. Mär 2018
    Zisch-Texte

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Das Licht an den Schreibtischen der Notrufannahme zeigt, ob jemand telefoniert (rot) oder nicht (grün). Foto: Sonja Zellmann
Am 6. März waren wir, die Klasse 4 der Alemannenschule Schallstadt-Mengen, bei der Notrufzentrale der Polizei in Freiburg. Wir sind mit den Feuerwehrautos der Gemeinde Schallstadt hingefahren. Als wir ankamen, wurden wir gleich begrüßt und sollten in den oberen Stock gehen. Dort werden in der Notrufzentrale Anrufe entgegengenommen und an die Streifenwagenfahrer weitergegeben.

Polizeidirektor Achim Zitzer, der die Zentrale leitet, und Polizeikommissarin Gina Bolkart erklärten uns, was die Polizei hier so macht. Dann haben wir ein Video angeschaut, in dem gezeigt wurde, wie ein Täter verfolgt und dann gefangen wird.

Etwas später sind wir in den Raum der Notrufzentrale gegangen, wo die Anrufe ankommen. Gina Bolkart zeigte uns, wie sie vorgeht, wenn jemand anruft. Um uns dies zu zeigen, rief sie selbst die Nummer 110 an. Dann erschien über ihrem Computer ein rotes Licht. Das heißt, dass derjenige, der an diesem Computer sitzt, gerade einen Notruf entgegennimmt.

Dann gingen wir zurück in den anderen Raum, und Achim Zitzer zeigte uns noch zwei weitere Filme, weil es uns so interessierte, wie sie bei der Polizei Tiere trainieren.

Im ersten Film ging es um Polizeihunde, im zweiten um Polizeipferde. Natürlich gefiel mir der letzte am besten, weil Pferde meine Lieblingstiere sind.

Anschließend machten wir mit den Polizisten ein Interview mit vielen verschiedenen Fragen (siehe unten). Wir kamen in ein langes Gespräch, bei dem es unter anderem darum ging, wie es im Gefängnis ist, und ob schon einmal jemand ausgebrochen ist.

Danach wurden wir abgeholt und fuhren zur Schule nach Mengen zurück. Das war ein wirklich toller Ausflug für unsere Klasse.Wo ist welcher Einsatzwagen?
Zuerst kam Sonja Zellmann, die Zisch-Redakteurin der Badischen Zeitung, dann führte uns ein Mann zu einer Art Computerraum. Anschließend haben wir den Polizisten Achim Zitzer und Gina Bolkart Fragen gestellt. Danach haben wir einen kurzen Film geschaut, in dem ein Mann eine Tankstelle überfallen hat und dann mit einem Mercedes weggefahren ist. Dabei hätte er fast eine Fahrradfahrerin überfahren. Die Polizei konnte den Täter bei einem Kieswerk fassen.

Dann hat uns Gina Bolkart gezeigt, wie sie Notrufe aufnimmt, wo sie sieht, welche Einsatzwagen schon in Betrieb sind und welche nicht. Danach haben wir mit den Polizisten ein kleines Interview geführt. Die Fragen hatten wir uns in der Schule ausgedacht. Am Ende haben wir noch einen Film über Polizeihunde angeschaut, wie sie ausgebildet werden, wie der Hund sein muss, ob er mit dem Stress klarkommt und vieles mehr.

Danach haben wir noch einen Film über Polizeipferde angeschaut. Dort war zu sehen, wie Pferde bei einem Einsatz reagieren, ob sie den Lärm aushalten können, denn die Polizeipferde sind meistens auch bei Demonstrationen dabei. Da wird ja manchmal mit Knallkörpern geworfen, und die Pferde dürfen sich dabei ja nicht erschrecken. Als wir dann fertig waren, sind wir wieder zurück zur Schule gefahren. Das war ein sehr interessanter Besuch!
Schlagworte: Gina Bolkart, Achim Zitzer, Sonja Zellmann
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel