Gehacktes Holz für warme Stuben

Tag der offenen Tür in der Heizzentrale des Wärmenetzes Schwarznau in Zell / Bekenntnis zu Kohlendioxid-Reduzierung in der Stadt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Innovatives Heizen, weniger Kohlendiox...en Hackschnitzel-Wärmezentrale in Zell  | Foto: ews
Innovatives Heizen, weniger Kohlendioxid: Zells Bürgermeister Peter Palme (rechts) und Daniel Weiß (EWS) vor der neuen Hackschnitzel-Wärmezentrale in Zell Foto: ews

ZELL (BZ). Großer Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür bei der Heizzentrale des Wärmenetzes Zell. Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) hatten eingeladen, die Heizzentrale in der Schwarznau und das Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Firma Benninger zu besichtigen. Bürgermeister Peter Palme nutzte seine Grußworte für einen Überblick der historischen Energienutzung in Zell.

Palme sagte laut einer Pressemitteilung der EWS, dass der heiße und trockene Sommer dieses Jahr eindrücklich vor Augen geführt habe, welche Folgen auf uns zukommen können, wenn es nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Weiß

Weitere Artikel