BZ-Interview
Welche Zukunft die Milcherzeugung im Schwarzwald hat
Am 1. April wird in der EU die Milchquote abgeschafft. Diese sollte die Milchproduktion begrenzen und damit die Preise stabil halten. Wird es künftig noch Milchkühe im Schwarzwald geben?
Mo, 5. Jan 2015, 11:41 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sterben so schnell nicht aus – Kühe im Schwarzwald | Foto: Ziesmer Sterben so schnell nicht aus – Kühe im Schwarzwald | Foto: Ziesmer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/dc/c0/58/98353240-w-640.jpg)
Wie es ohne Beschränkungen weitergeht, und ob es dann noch Milchkühe im Schwarzwald geben wird, wollte Jörg Buteweg von Folkhard Isermeyer wissen. Er ist Chef des Thünen-Instituts.
BZ: Herr Isermeyer, in diesem Frühjahr fällt die Milchquote. Was bedeutet das?Isermeyer: Der einzelne Landwirt darf dann so viel Milch erzeugen, wie er will. Bisher war ja die Milchmenge für die einzelnen EU-Länder begrenzt.
BZ: Welche Konsequenzen hat das?
Isermeyer: In ...