Was Polizisten am Ausbau der E-Mobilität kritisieren

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Das ist gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Polizeiwagen an der Ladestation  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Ein Polizeiwagen an der Ladestation Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Klingt erst mal gut: 136 batteriebetriebene Einsatzfahrzeuge bei der baden-württembergischen Polizei, mehr als zwei Millionen gefahrene Kilometer innerhalb von 180 Tagen, ein Beitrag zum Klimaschutz. Doch bei Einsätzen geht es auch um die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Mohr, Ralf Kusterer, Thomas Strobl

Weitere Artikel