Erklär’s mir

Warum ist der Kalikokrebs gefährlich?

Der Kalikokrebs ist ein Flusskrebs, der aus Nordamerika stammt und den es früher in Deutschland nicht gab. Jetzt aber gibt es ihn. Für andere Tiere ist das ein echtes Problem.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Kalikokrebs kommt angekrabbelt.  | Foto: PH Karlsruhe
Der Kalikokrebs kommt angekrabbelt. Foto: PH Karlsruhe
Der Kalikokrebs wird ungefähr neun Zentimeter groß, ist meistens bräunlich oder beige gefärbt und hat an den Innenseiten der Scheren typische Haarbüschel. Er lebt in Seen und Flüssen, mag vor allem lehmigen und steinigen Untergrund und kann ungefähr drei Jahre alt werden. Für uns Menschen ist der Kalikokrebs zunächst einmal nicht gefährlich (außer, dass er Menschen vielleicht einmal in die Finger zwickt). Für viele Tiere allerdings schon. Er frisst nämlich gerne Insekten wie zum Beispiel Libellen oder auch die Eier von Fröschen oder deren Babys, die Kaulquappen. Ist der Kalikokrebs einmal in Seen und Flüssen zu finden (so wie jetzt hier im Südwesten), gibt es schnell sehr viele von ihm. Ein Weibchen kann innerhalb von nur wenigen Monaten Nachkommen bekommen, pro Weibchen können das insgesamt 500 sein. Breitet er sich also weiter aus, kann das für Insekten und andere Kleintiere sehr gefährlich sein, möglicherweise so sehr, dass es davon bald nur noch wenige Arten gibt. Es ist auch unwahrscheinlich, dass die Menschen ihn fangen und essen, denn er schmeckt wohl ziemlich schlammig. Zudem benötigt man einen Angelschein, um ihn fangen zu dürfen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel