EU-Haushalt

Von der Leyens radikaler Milliardenplan

BZ-Plus Brüssel plant den größten Umbau des EU-Haushalts seit Jahrzehnten – mit tiefgreifenden Folgen für Landwirte, Regionen und Konzerne. Von der Leyens Plan verschiebt nicht nur die Prioritäten, sondern auch politische Machtverhältnisse.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Protest gab es auch schon: Bauern krit...eckelungen. Foto: IMAGO/Dursun Aydemir  | Foto: www.imago-images.de
Protest gab es auch schon: Bauern kritisieren die geplanten finanziellen Deckelungen. Foto: IMAGO/Dursun Aydemir Foto: www.imago-images.de
Haribo, Katjes, Unternehmer Günther Fielmann: Die Liste derjenigen, die in der Vergangenheit von den Agrarsubventionen der Europäischen Union profitiert haben, ist lang. Wer darin zwischen Industrie, Agrargroßkonzernen und wohlhabenden Hobbybauern nach den "echten" Landwirten sucht, muss schon genauer hinschauen. Nur etwa ein Viertel der Gelder fließt direkt an einzelne Bäuerinnen und Bauern. Das ist nur einer von vielen Punkten, die sich künftig ändern sollen.
Wie viel Geld soll die EU in Zeiten knapper Kassen von 2028 bis 2034 ausgeben – und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Moritz Körner, Martin Häusling, Haushaltskommissar Piotr Serafin

Weitere Artikel