Azubi-Leben
Überraschungsfrühstück als Dankeschön der Geschäftsführung
Betriebsinterner Unterricht zum Thema Mitarbeitenden Motivation – was man sich genauer darunter vorstellen kann, haben die Auszubildenden aus allen drei Lehrjahren von BZ.medien bei einem gemeinsamen Treffen Ende März herausfinden können.
Sina M.
Mo, 16. Jun 2025, 8:15 Uhr
Azubi-Leben
Thema: Azubi-Leben
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Schon Tage vorher wurde auch von Mitarbeitenden der verschiedensten Abteilungen über den Termin spekuliert, was das für ein Betriebsinterner Unterricht sein soll. Manche witzelten darüber, die Auszubildenden mögen doch am Ende so manchen Tipp verraten.
Geladen wurden wir in den großen ZISCH-Raum. Dort erwarteten uns eine grinsende Ausbildungsleiterin sowie österlich dekorierte Tische. Die Frage blieb, was denn nun passieren wird.
Dann betrat die Geschäftsführung von BZ.medien den gefüllten Raum. So mancher Azubi rutschte nervös auf dem Stuhl hin und her. Kurzzeitig schoss es dem ein oder anderen in den Kopf, ob wir Ärger bekommen und jetzt ein ernstes Wort gesprochen werden muss.
"Damit haben Sie nicht gerechnet, und Sie fragen sich jetzt bestimmt, warum wir uns hier alle versammelt haben", begrüßt uns Nadja Poppen, die geschäftsführende Gesellschafterin lachend. In der Tat, wir hatten keine Ahnung. Manch einem Azubi blitzte dann doch der Gedanke auf, ob das Treffen etwas mit dem Azubitag (wir berichteten) zu tun haben könnte. Und genau um diesen ging es tatsächlich. Die Geschäftsführung wollte die Ergebnisse verkünden, über welche sie in den letzten vier Wochen diskutiert und gesprochen hatten, insbesondere welche der präsentierten Projekte umgesetzt und realisiert werden könnten. Still und heimlich, ohne dass die zweiunddreißig Lehrlinge Wind davon bekommen würden.
Nadja Poppen sprach ihren Dank für den gelungenen Tag im Februar aus, ebenfalls im Namen der Anwesenden Wolfgang Poppen, Patrick Zürcher und Svenja Heppler-Poppen. Sie waren sichtlich begeistert von den kreativen Ideen, die die Azubis rund um das Unternehmen entwickelt hatten und dankten mit einem Überraschungsfrühstück.
Vor dem Frühstück verkündeten sie, welchen Projekten sie den Startschuss freigeben. Das sind zum einen die Wiederbelebung des Azubi-Podcast, zum anderen der eigens für junge Menschen kreierte BZ.medien-Imagefilm. BZ Young, mit der Idee einer Nachrichtenapp für Jüngere, sowie die Gruppe Gamification, eine Art Belohnungssystem mit spielerischen Elementen im nichtspielerischen Kontext, würden ihre Innovationen erneut präsentieren dürfen. Diesmal vor dem BZ.neo Team, welches sich mit dem Unternehmen von Morgen beschäftigen. Aus rechtlichen Gründen muss mit der Projektidee TikTok noch abgewartet werden, teilte die Geschäftsführerin Nadja Poppen mit. Nicht umgesetzt werden kann das Projekt BZ Cup. Die Idee dahinter war sehr kreativ und die Vorstellung darüber begeisterte, jedoch würde es einige Hürden geben, die berücksichtigt werden müssten und im Moment nicht realisierbar seien.
Die Geschäftsführung bedankte sich noch einmal für die tollen Projekte und Präsentationen, wünschte einen guten Appetit und hinterließ den Auszubildenden den Raum mit ihrer sichtlich stolzen Ausbildungsleiterin.
Gemeinsam verbrachten die Azubis aus allen drei Lehrjahren mit Ines Bertelsmann den restlichen Vormittag bei Kaffee, Tee und Säften sowie vom Betriebsrestaurant zubereiteten belegten Broten und Porridge. Auch das ein oder andere Schokoladenei wurde verzehrt.
Ein entspannter gemeinsamer Morgen, wie man ihn öfter haben könnte. Danke dafür an dieser Stelle.