Basel

Calixto Bieito inszeniert das Musiktheater "Oresteia"

Die archaische Wucht, mit der Bieito die Stationen der Atriden-Tragödie erzählt, fesselt. Ohne dass die Regie sich in plumpe Aktualisierungen verstrickt, wirkt der Abend aktuell.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Athéna (mit roter Krawatte: Holger Falk) beschert den Bürgern Demokratie.   | Foto: Sandra Then
Athéna (mit roter Krawatte: Holger Falk) beschert den Bürgern Demokratie. Foto: Sandra Then
Es beginnt wie im Krimi, wie in einem Film noir. Ein Mann fährt ein junges Mädchen in einer Nobelkarosse mit dem berühmten Dreizack im Logo in den Wald; das Mädchen läuft davon, der Mann verfolgt sie, erwischt sie, schultert sie wie ein erlegtes Beutetier. Er hat sie erlegt, nein – geopfert heißt es in der Mythologie. Agamemnon tötet seine Tochter Iphigenie, weil es das Orakel so will. Das Video ist Ausgangspunkt der unendlichen grausamen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Iannis Xenakis, Basel Calixto Bieito, Christa Wolfs Kassandra

Weitere Artikel