Umstrittene Gruppen

Rechter Trend: Bürgerwehren wollen Polizei spielen

Sie wollen nur für Sicherheit sorgen - sagen sie. Nach den Übergriffen in Köln haben sich vielerorts Bürgerwehren formiert - so auch in Freiburg. Oft haben die selbst ernannten Beschützer eine stramm rechte Gesinnung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie fremdenfeindlich sind die Gruppierungen?  | Foto: dpa
Wie fremdenfeindlich sind die Gruppierungen? Foto: dpa
Seit November gibt es auch eine Facebook-Seite namens "Bürgerwehr Freiburg". Rund 700 Menschen haben sie gelikt; die meisten davon in den vergangenen Tagen. "Wir setzen uns dafür ein, dass es in Freiburg keine solchen Zustände wie zum Beispiel in Köln geben darf", steht in der Beschreibung. Die Betreiber teilen vor allem Polizeimeldungen und populistische Botschaften, schimpfen über die Zuwanderung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Quent, Tofigh Hamid

Weitere Artikel