Ein Richter darf ermahnt werden, wenn er zu gründlich arbeitet – und deshalb viel weniger Fälle erledigt als Kollegen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof in einem Fall aus Freiburg entschieden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kläger war Thomas Schulte-Kellinghaus, Richter am Freiburger Außensenat des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe. Er erledigt deutlich weniger Fälle als seine Kollegen. Nicht, weil er seine Tage auf dem Tennisplatz zubringt, sondern weil er sich für den ...