Ein Kleinod im Luchle
Die kleine Kapelle vereint in ihrer Ausstattung Weihnachten und Ostern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN-ALBTAL. Wer auf Anhieb den Namen Luchle einem zauberhaften Winkel des St. Blasier Ortsteils Albtal zuordnet, hat 40 Jahre Gesamtgemeinde St. Blasien-Albtal-Menzenschwand bestens verinnerlicht. In diesem aus wenigen Häusern gefügten, dem Dachsberg vorgelagerten "Hochsitz" über dem Albtal ruht ein fast verborgener, jedenfalls unauffälliger Schatz mit unübertrefflichem Reiz – eine niedliche Kapelle, die auf einen Blick Weihnachten und Ostern vereint.
Bei der Gemeindereform vor vier Jahrzehnten war das unmittelbar an den Dachsberg angrenzende Luchle kurzfristig im Gespräch als "Tauschobjekt" gegen Oberkutterau, das zu Dachsberg gehört, sich aber ...