Familie

Sollen Eltern ihren Kindern beim Lernen helfen – und wie?

In vielen Familien übernehmen Eltern die Rolle von Hilfslehrern. Dabei kommt es oft zum Streit – weil es beim Lernen zu Hause auf ganz andere Dinge ankommt als in der Schule.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Feierabend? Wochenende? Viele Eltern von Schulkindern schütteln da nur müde den Kopf. Kaum haben sie ihre Arbeit erledigt, wartet zu Hause ihr zweiter Job als Hilfslehrer auf sie. Vokabeln abfragen, Geschichtszahlen pauken, Französisch-Grammatik erklären, gemeinsam an Mathe-Aufgaben verzweifeln – schlechte Laune, Wutanfälle, Streit und Tränen inklusive. Muss das wirklich sein? Können Kinder nicht einfach allein lernen? ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fabian Grolimund, Nicole Fritzler, Stefanie Rietzler

Weitere Artikel