Acht mutige Jungs tauchen ab
Erlebnis- und theaterpädagogische Projekttage mit Mutproben an der Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Eintauchen und wieder Auftauchen verla...i den Projekttagen ganz schön heraus. | Foto: Heiner Fabry Eintauchen und wieder Auftauchen verla...i den Projekttagen ganz schön heraus. | Foto: Heiner Fabry](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/65/4a/78/73747064-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. Mutproben gehören für Heranwachsende zum normalen Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. Wer mutig ist, ist cool und erntet Anerkennung. Aber wo hört Mut auf und schlägt um in Über-Mut, Tollkühnheit oder schlicht Blödsinn. Diesen Fragen stellten sich acht Jungs der Friedrich-Ebert-Schule in einem dreitägigen Projekt, das von den Schulsozialarbeitern Maria Kockrick und Thomas Haug und von Streetworker Ahmet Keskin begleitet wurde.
Mit den zum Teil aus Geldern der BZ-Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen" finanzierten "Mut-Proben" wollten die acht Sechstklässler und ihre Begleiter auf spielerische Weise Grenz- und Risikoerfahrungen sammeln, die ...