Twitter

#SchauHin – Rassismus am Internet-Pranger

Noch immer ist Rassismus in Deutschland ein Problem. Seit Anfang September lassen sich solche Erfahrungen unter dem Schlagwort #SchauHin im Internet auf Twitter nachlesen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Kurznachrichtendienst Twitter werde...gesellschaftliche Debatten angestoßen.  | Foto: AFP
Im Kurznachrichtendienst Twitter werden regelmäßig gesellschaftliche Debatten angestoßen. Foto: AFP
In 140 Zeichen, mehr kann eine Nachricht bei Twitter (ein sogenanntes Tweet) nicht fassen, schreiben Twitter-User über ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland – über Beobachtungen, Klischees und Alltag.
So schreibt die Twitter-Nutzerin @binthanna von einer Verkäuferin, die einen Schwarzen fragt, ob es tatsächlich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: SchauHin-Mitinitiatorin Jamie Shearer, Martin Emmer, Kübra Gümüsay

Weitere Artikel