BZ am Ohr zum Europa-Park-Jubiläum

Podcast mit Ruster Bürgermeistern: Wie der Europa-Park ein kleines Dorf verändert hat

Jeder kennt den Europa-Park, aber wenige der täglich tausenden Besuchern haben schonmal einen Spaziergang durch das Dorf gemacht, das dahinter steht. Wie geht Rust mit seiner besonderen Situation um?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Im Schnitt 17.000 Menschen besuchen täglich den Europa-Park in Rust, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Ein Dorf mit gerade mal 5000 Einwohnern. Dass das eine außergewöhnliche Situation ist, die bei vielen überkommunalen Entscheidungen eine Rolle spielen sollte, dafür mussten die Ruster Bürgermeister lange kämpfen. Thema sind auch die vielen Ferienwohnungen, die es im Dorf gibt, der damit einhergehende Lärm und die Störungen der Bürgerinnen und Bürger. Andererseits fließt viel Gewerbesteuer in die Gemeindekasse. Im Podcast mit BZ-Redakteurin Hannah Fedricks Zelaya erzählen der Altbürgermeister Günter Gorecky, der von 1990 bis 2014 im Amt war, und der aktuelle Bürgermeister Kai-Achim Klare, über ihre Tätigkeit, die Zusammenarbeit mit dem Europa-Park und verraten, wo ihre persönlichen Lieblingsplätze im Europa-Park sind.

Die Richtungswechselanlage zwischen de...ngspräsidium Freiburg und Michael Mack  | Foto: Christian Kramberg
Die Richtungswechselanlage zwischen der Autobahn und dem Europa-Park Rust wurde im Sommer 2012 für den Verkehr freigegeben. Auch sie war ein großer Schritt für die Entlastung des Dorfes (v. l. ): Thomas Mack, Bürgermeister Günter Gorecky, Roland Mack, Landrat Frank Scherer, Claus Walter vom Regierungspräsidium Freiburg und Michael Mack Foto: Christian Kramberg

Weitere Podcasts zum Europa-Park stehen ebenfalls online: "Alois Braun hat seit 23 Jahren eine Dauerkarte für den Europa-Park" sowie " Zauberkünstler Willi Auerbach hat im Europa-Park seine große Liebe kennengelernt".

Mehr zum Thema
Alsbürgermeister Günter Gorecky (links...BZ-Redakteurin Hannah Fedricks Zelaya.  | Foto: Podcast
Alsbürgermeister Günter Gorecky (links) und der amtierende Bürgermeister Kai-Achim Klare im gespräch mit BZ-Redakteurin Hannah Fedricks Zelaya. Foto: Podcast
Schlagworte: Willi Auerbach, Alois Braun, Günter Gorecky
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel